Regina Schäfer
Angewandte Pferdepsychologie
nach Ameruoso®
Leistungssteigerung
nach Ameruoso®
Pferdeosteopathie &
Pferdephysiotherapie
Es geht nicht um richtig oder falsch im Pferdetraining,
sondern um das Bewusstsein dafür, wie Pferde durch uns beeinflusst werden -
und was das für Pferde bedeutet.
Dieses Wissen ist für die Pferdewelt genauso aktuell und relevant wie für uns Menschen.
Und wir brauchen immer mehr davon, um diese beiden Welten miteinander zu verbinden -
die von der Natur nicht füreinander vorgesehen sind.
Pferdepsychologie
Muster verstehen, statt Verhalten verändern
Und wenn du glaubst, es geht nicht mehr ...
Ich weiß, wie es dir geht, wenn du mit deinem Pferd nicht mehr weiterkommst - und ich weiß, dass es einen Weg gibt, der euch auf eine neue Ebene hebt.
Es liegt an uns, umzudenken und Herangehensweisen zu hinterfragen, zu modernisieren und die Perspektive zu wechseln, damit neue Wege und Veränderungen möglich werden.
Auf dem Weg neu gedachten Pferdetrainings können wir hinter uns lassen, uns täglich mit Schwierigkeiten, gezeigten oder nicht gezeigten Verhaltensweisen beschäftigen zu müssen. Häufig liegen der gesamten Kette an Verhaltensauffälligkeiten wenige zentrale, unverarbeitete Erfahrungen zugrunde - das fühlt sich doch gleich anders an, als vermeintlich in ziemlich vielen Situationen vor Problemen zu stehen, oder?
Pferdetraining
Kraft kombiniert mit Beweglichkeit als Schlüssel
Ein ausgewogenes Training ist der Schlüssel zum Erfolg, um einen maximal leistungsstarken Körper aufzubauen und gleichzeitig Verletzungen und Verschleiß vorzubeugen. Das bedeutet nicht nur gezielte Trainingsreize, sondern vor allem richtige Regenerationszeit.
Moderne Trainingsmethoden sind die Lösungen, um wiederholten Verletzungen, nicht erreichten Muskelaufbau und mangelnder Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken.
Vielleicht kannst du feststellen, dass die bisherigen Trainingsmethoden dich trotz aller Mühen dorthin gebracht haben, wo du nicht mehr weiterkommst. Dann sei offen für eine neue Lösung und hilf deinem Pferd zu einem langfristig leistungsstarken und gesunden Körper.
Pferdeosteopathie
Pferdeosteopathie meets Trainingslehre
Die Kombination aus Osteopathie und Trainingslehre kann wahre Wunder für dein Pferd bewirken.
Während Osteopathie und Physiotherapie auf sanfte, tiefgehende Techniken setzen, um Verspannungen und Blockaden zu lösen, unterstützt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm den Behandlungserfolg nachhaltig.
Nur im Zusammenwirken von Behandlung und Training ist es möglich, den Pferdekörper nachhaltig zu stabilisieren und deinem Pferd ein gesundes Bewegungsmuster (wieder) zu ermöglichen.